Kategorie: Nachrichten

Fliegerbombe in Altwittenbek erfolgreich gesprengt – Evakuierungen beendet

10. September 2025 · 3 Minuten Lesezeit

Eine englische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg sorgte am Mittwoch in Altwittenbek für einen Großeinsatz. Der Blindgänger mit intaktem Zünder konnte erst im zweiten Anlauf gesprengt werden. Bewohnerinnen und Bewohner mussten evakuiert werden, Bahnstrecke und Nord-Ostsee-Kanal waren gesperrt. Am Abend kam die Entwarnung.

Timmendorfer Strand: Cleanup-Aktion mit Sarah Connor

2. September 2025 · 4 Minuten Lesezeit

Am 11. September 2025 von 13:30 bis 15:30 Uhr ruft Sarah Connor gemeinsam mit mehreren Umweltorganisationen zur großen Cleanup‑Aktion am Timmendorfer Strand auf – ein starkes Zeichen für Meeresschutz und gegen Plastikmüll.

Mann mit Waffe an Schule? Großeinsatz der Polizei in Eckernförde

17. Juni 2025 · 1 Minute Lesezeit

Aktuell findet an der Sprottenschule in Eckernförde, ein größerer Polizeieinsatz statt. Kinder an der im Westen Eckernfördes befindlichen Schule haben verdächtige Beobachtungen gemacht und hierbei möglicherweise eine Waffe erkannt. Update 15:07 Uhr Die Polizeidirektion Neumünster berichtet, dass nach umfangreichen Durchsuchungsmaßnahmen an der Sprottenschule in Eckernförde keine verdächtigen Personen festgestellt oder weitere Hinweise auf mögliche Gefahren erlangt werden konnten. Die Schüler der betroffenen Schule wurden an die Eltern übergeben. Vor Ort wurden Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Es wurden keine Personen verletzt oder vermisst. Die Hintergründe zu den Beobachtungen der Zeugen müssen nun ermittelt werden. Update 15:00 Uhr Wie die sh:z berichtet, sind alle Kinder wohlauf und werden zu ihren Eltern in die Turnhalle der Schule gebracht. Link zum Beitrag der sh:z: https://www.shz.de/lokales/eckernfoerde/artikel/polizeieinsatz-in-eckernfoerde-schueler-meldeten-mann-mit-waffe-48863522 Nach dem Hinweis der Schüler wurden keine weiteren Sichtungen gemacht. Durch ein starkes Kräfteaufgebot der Polizei wird derzeit die Schule durchsucht. Für die Eltern der Schulkinder wurde im Nahbereich […]

DOCLIGHTS gewinnt Deutschen Meeresfilmpreis 2025 mit „UNTER ORCAS“: Ein Appell für den Schutz der Meere

8. Mai 2025 · 2 Minuten Lesezeit

Großer Erfolg für die DOCLIGHTS Naturfilm: Auf Einladung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) verlieh das CINEMARE International Ocean Film Festival Kiel zum ersten Mal den Deutschen Meeresfilmpreis. Die Veranstaltung fand am 5. Mai, am Vorabend der 1. Nationalen Meereskonferenz im Cinema Paris, Berlin statt. NDR-Moderatorin und CINEMARE Botschafterin Kristin Recke führte durch den Abend. Prämiert wurden deutsche Filme, die im besonderen Maße auf die Schönheit und Verletzlichkeit er Meere hinweisen und gleichzeitig Lösungen zu deren Schutz aufzeigen. Unter den zuletzt sieben Nominierten setzte sich der DOCLIGHTS-Film UNTER ORCAS von Regisseurin Anna Maria Behrends durch: „Dieser Preis bedeutet uns viel – er zeigt, dass Geschichten wie UNTER ORCAS gebraucht werden, um das fragile Gleichgewicht im Ozean sichtbar zu machen. Wir erzählen sie mit der Hoffnung, Menschen im Herzen zu berühren – denn daraus entsteht echte Veränderung.“, so Anna Maria Behrends Die Preis-Jury begründete ihre Entscheidung, dass der Dokumentarfilm […]

Verkehrsunfälle im Kreis Rendsburg-Eckernförde: Entwicklung der Opferzahlen seit 2007

22. März 2025 · 5 Minuten Lesezeit

Die Zahl der bei Straßenverkehrsunfällen im Kreis Rendsburg-Eckernförde verletzten oder getöteten Personen schwankt seit Jahren deutlich. Während langfristige Trends auf leichte Rückgänge hinweisen, bleiben die jährlichen Unfallfolgen auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Ein Blick auf die offiziellen Zahlen des Statistischen Amtes liefert Einblicke in die Entwicklung – und zeigt, wo Rückgänge erreicht wurden und wo sich kaum Fortschritte abzeichnen.

Lebensgefahr auf hoher See? Offshore-Arbeit ohne einheitliche Rettungsstandards

18. März 2025 · 4 Minuten Lesezeit

Offshore-Windparks gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Doch während sich die Windräder drehen, bleibt die Sicherheit der Arbeiter:innen oft auf der Strecke. Eine Kleine Anfrage im Schleswig-Holsteinischen Landtag zeigt alarmierende Lücken im Rettungssystem auf. Während in Ländern wie Dänemark strikte Sicherheitsstandards gelten, sind die Vorgaben in Deutschland lückenhaft und uneinheitlich. Was bedeutet das für die Menschen, die täglich auf See arbeiten? Und wie könnte Deutschland von anderen Ländern lernen?

Windkraft, Tourismus und Naturschutz – Schleswig-Holsteins Balanceakt

17. März 2025 · 11 Minuten Lesezeit

Schleswig-Holstein ist Vorreiter bei der Energiewende, zieht jährlich Millionen Touristen an und verfügt über eine einzigartige Naturlandschaft. Doch die Interessen von Klimaschutz, Wirtschaft und Umwelt geraten zunehmend in Konflikt. Kann das nördlichste Bundesland eine nachhaltige Balance finden?

Verbraucherpreisindex in Schleswig-Holstein: Wie sich das Leben im Norden verteuert

17. März 2025 · 4 Minuten Lesezeit

Das Leben in Schleswig-Holstein ist in den letzten Jahren spürbar teurer geworden. Ein Blick auf den Verbraucherpreisindex zeigt, wie stark die Preise seit 2015 gestiegen sind – besonders seit 2020 hat sich die Inflation dramatisch beschleunigt. Energiekrise, steigende Mieten und teurere Lebensmittel belasten viele Haushalte. Doch wie stark ist die Preissteigerung wirklich? Und gibt es Hoffnung auf Entlastung?

Von Babyboom bis Geburtenkrise – Wie sich Deutschlands Nachwuchs entwickelt hat

16. März 2025 · 12 Minuten Lesezeit

In den 1960er-Jahren kamen in Deutschland jährlich über 1,3 Millionen Babys zur Welt. Heute sind es nur noch etwa halb so viele. Ein Blick auf die Geburtenzahlen der letzten Jahrzehnte zeigt erstaunliche Zusammenhänge mit dem Weltgeschehen – vom Wirtschaftswunder über die Pille bis hin zur heutigen Familienpolitik.