Die Region Elbmarsch bei Hamburg wird erneut zur malerischen Kulisse für die ZDF-Herzkino-Reihe Neuer Wind im Alten Land. In zwei neuen Filmen stehen die Abenteuer der Lokalreporterin Beke Rieper (gespielt von Felicitas Woll) im Zentrum, die sich zwischen Liebesgeschichten und investigativen Herausforderungen bewegen. Produziert wird die Reihe von der REAL FILM Berlin GmbH im Auftrag des ZDF.
Der erste der beiden Filme beginnt mit einer vermeintlich harmlosen Liebesgeschichte. Rosalie, genannt Rosie (Anna König), schwärmt Beke von einem Mann vor, den sie über ein Online-Anzeigenportal kennengelernt hat. Dort verkauft sie nicht nur erfolgreich Produkte, sondern meint, auch die große Liebe gefunden zu haben. Ihr Schwarm Toni (Jonathan Müller) aus Berlin jedoch sagt alle Treffen kurzfristig ab. Als Beke anlässlich eines Konzerts in Berlin ist, nutzt sie die Gelegenheit, um dem angeblichen Liebhaber auf den Zahn zu fühlen. Die Begegnung verläuft anders als erwartet: Toni behauptet, Rosie nicht zu kennen. Die Geschichte nimmt damit eine Wendung, die Fragen zu digitaler Identität, Täuschung und Vertrauen aufwirft – Themen, die weit über die Romantik hinausgehen.
Im zweiten Film steht ein regionaler Stromausfall im Alten Land im Zentrum der Handlung. Während Beke zufällig zu einem Termin bei Hanse-Energie ist, begleitet sie den jungen Auszubildenden Jona (Alessandro Schuster). Schnell erkennt sie, dass dieser mehr als nur Routineaufgaben bewältigt: Jona ist ein Umweltaktivist, der verdächtigt wird, einen Hackerangriff auf das Stromnetz durchgeführt zu haben. Als Beke versucht, den Vorwürfen nachzugehen, eskaliert die Situation – Jona nimmt sie als Geisel. Doch seine Forderung ist ungewöhnlich: Er will, dass Beke seine Motive öffentlich macht, um Aufmerksamkeit für sein Anliegen zu schaffen.
Die Filme, deren Dreharbeiten derzeit in vollem Gange sind, verknüpfen die typischen Herzkino-Elemente – Nähe, Emotion, ländliche Idylle – mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen. Die narrative Entscheidung, Themen wie Klimaprotest und digitale Täuschung aufzugreifen, zeigt eine inhaltliche Öffnung des Formats hin zu komplexeren Stoffen. Gleichzeitig bleiben die Geschichten nahbar, getragen durch bekannte und neue Gesichter in den Haupt- und Nebenrollen, darunter Steve Windolf, Hildegard Schroedter und Volker Meyer-Dabisch.
Inszeniert werden die Filme erneut von Regisseur Dirk Pientka, für die Kameraarbeit zeichnet Andreas Tams verantwortlich. Die Drehbücher stammen von Beate Fraunholz (Film 7) sowie von Ulrike Zinke und Headautorin Kirsten Peters (Film 8). Produzent ist Jakob Krebs, redaktionell betreut wird das Projekt von Beate Bramstedt für das ZDF.
Die ZDF-Herzkino-Reihe Neuer Wind im Alten Land bleibt damit ihrem Markenkern treu: menschliche Geschichten mit emotionaler Tiefe, verortet in vertrauten Landschaften – diesmal jedoch angereichert durch aktuelle gesellschaftliche Spannungsfelder.
Artikelbild: © ZDF | Georges Pauly, v.l.n.r.: Regisseur Dirk Pientka, Schauspieler Jonathan Müller, Produzent Jakob Krebs, Hauptdarstellerin Felicitas Woll, Schauspielerin Anna König, Schauspielerin Barbara Schnitzler, Kameramann Andreas Tams.