Die anstehende Strandreinigung am Timmendorfer Strand vereint Prominenz und Naturschutz auf eindrückliche Weise: Sängerin Sarah Connor engagiert sich gemeinsam mit der Iberian Orca Guardians Foundation, der Captain Paul Watson Foundation und dem nachhaltigen Upcycling-Label Bracenet, um Aufmerksamkeit für den Schutz der Meere zu schaffen – lokal wie global.
Die Aktion wird am 11.09.2025 ab 13:30 Uhr auf dem Vorplatz der neuen Seebrücke starten und bis etwa 15:30 Uhr dauern.
Iberian Orca Guardians Foundation

Die Iberian Orca Guardians Foundation wurde im Oktober 2024 von Sarah Connor und dem Delfin- und Walschützer Janek Andre gegründet. Sie widmet sich dem Schutz der letzten iberischen Orcas – einer hoch gefährdeten Population von weniger als 35 Individuen, die hauptsächlich im Frühjahr und im Sommer in der Meerenge von Gibraltar leben. Die Stiftung setzt auf drei zentrale Säulen: Patrouillen zur Beobachtung, Bildung und Aufklärung sowie Konfliktprävention zwischen Mensch und Wal, um friedliche Koexistenz zu fördern und mediale Fehlwahrnehmungen aufzudecken.
Captain Paul Watson Foundation

Die Captain Paul Watson Foundation führt das maritime Engagement von Paul Watson fort – dem legendären Umweltschützer und Gründer der Sea Shepherd Conservation Society. Sie engagiert sich weltweit für den Schutz der Ozeane, indem sie Aufklärung betreibt, interveniert und die Öffentlichkeit mobilisiert, stets getragen von der Maxime: „If the oceans die, we die.“
Unabhängige Recherchen zeigen, dass Watson mit teils radikalen, aber gewaltfreien Aktionen wie dem Einsatz von Schiffen gegen Walfangindustrie international für Aufmerksamkeit sorgt und teils umstritten ist.
Bracenet
Bracenet ist ein Hamburger Social-Start-up, das „Geisternetze“ – verlorene oder entsorgte Fischernetze – aus den Ozeanen fischt und sie in handgefertigte Schmuckstücke wie Armbänder, Schlüsselanhänger oder Ringe umwandelt. Jedes Stück ist einzigartig und trägt dazu bei, jährlich erhebliche Mengen Plastikmüll zu beseitigen. Mit Partnern wie Healthy Seas, Ghost Diving und Nofir unterstützt Bracenet Wiederherstellungsmissionen und Meeresprojekten weltweit.
In Kooperation mit Sarah Connor und der Iberian Orca Guardians Foundation entstand eine spezielle Kollektion, bei der pro verkauftem Produkt sechs Euro an die Stiftung fließen – eine gelungene Verbindung von nachhaltigem Design und Meeresengagement.
Warum die Zusammenarbeit so wirkungsvoll ist
Diese Aktion verbindet verschiedene Facetten des Meeresschutzes: lokales Engagement, internationale Kampagnen, Bildung, Aktivismus und nachhaltige Produktgestaltung. Der Strand wird nicht nur gereinigt, sondern steht symbolisch für eine Zukunft, in der Menschen und Meer in Einklang leben. Die Verbindung aus Prominenz, nachhaltiger Wirtschaft und aktivem Umweltschutz macht die Aktion besonders wirkungsvoll.
Mitmachen – und darüber hinaus Wirkung zeigen
Teilnehmende können beim Sammeln von Plastik helfen, ihre Stimme erheben, indem sie Bewusstsein teilen, und aktiv werden – durch Spenden, Freiwilligkeit oder den Kauf nachhaltiger Produkte wie der Bracenet-Armbänder. Jeder Schritt zählt, um der bedrohten Natur eine Perspektive zu geben.
Anreise und Parken

Die Seebrücke in Timmendorfer Strand ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.
Anreise mit Bus und Bahn
Bahnreisende gelangen über den Bahnhof Timmendorfer Strand, der stündlich aus Hamburg über Lübeck angefahren wird, in rund 80 Minuten ans Ziel; auch aus Kiel und Lübeck bestehen direkte Regionalverbindungen.
Vom Bahnhof führt ein kurzer Fußweg durch den Kurpark direkt zur Seebrücke.
Zusätzlich verkehren Busse der Autokraft, etwa die Linien 40 (Lübeck – Timmendorfer Strand – Niendorf) und 31 (Lübeck – Travemünde – Timmendorfer Strand), die Haltestellen in unmittelbarer Nähe ansteuern.
Anreise mit dem Auto
Für die Anreise mit dem Auto empfiehlt sich die A1: aus Hamburg kommend über die Abfahrt Ratekau/Timmendorfer Strand (Nr. 18), aus Richtung Fehmarn über Scharbeutz/Timmendorfer Strand (Nr. 17), jeweils weiter über die B76/B75 ins Zentrum.
Parkplätze
Vor Ort stehen mehrere kostenpflichtige Großparkplätze wie P1 am Eissport- und Tenniszentrum oder im Ortskern zur Verfügung.
Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es u. a. am Famila-Parkplatz am Höppnerweg oder am Wiesenweg – hier lohnt es sich, früh zu kommen, da die Plätze stark nachgefragt sind.
Von allen Parkplätzen und Haltestellen ist die Seebrücke in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Eine Übersichtskarte mit Treffpunkt, Parkmöglichkeiten und der Lage des Bahnhofes finden Sie hier.
Direkt-Navigation
Klicken SIe auf einen der folgenden Buttons, um direkt zu dem gewünschten Ziel zu navigieren.