Inhalte zum Thema "Tourismus"

Auf dieser Seite sehen Sie eine Übersicht unserer Beiträge zum Thema "Tourismus".

Hamburg Airport: Das Tor zur Welt und seine Bedeutung für die Metropolregion

Der Hamburg Airport ist das wichtigste Luftfahrtdrehkreuz Norddeutschlands und ein zentraler Motor für Wirtschaft, Mobilität und Lebensqualität in der Metropolregion. Mit fast 15 Millionen Passagieren jährlich, über 125 Direktzielen und einem starken Engagement für Nachhaltigkeit verbindet der Flughafen Menschen, Unternehmen und Kulturen – und gestaltet so maßgeblich die Zukunft der Region.

Hotel, Pension, Gasthof: Wie sich die Beherbergungslandschaft in Schleswig-Holstein verändert hat

Seit über vier Jahrzehnten dokumentiert das Statistische Amt die Entwicklung der Hotellerie in Schleswig-Holstein. Der langfristige Vergleich zeigt: Während traditionelle Betriebe wie Gasthöfe und Pensionen rückläufig sind, gewinnen andere Unterkunftsarten an Bedeutung. Doch wie verändert sich die Zahl der Betriebe und Betten wirklich – und gibt es erkennbare Zusammenhänge?

Langeoog oder Mallorca: was kostet der Familienurlaub 2025?

Wer in den Sommerferien verreisen will, muss tief in die Tasche greifen – das gilt inzwischen nicht nur für Flugreisen ans Mittelmeer, sondern auch für den Urlaub an der heimischen Nordsee. Eine Analyse zeigt: Die ostfriesische Insel Langeoog ist im Sommer 2025 teurer als viele Pauschalreisen nach Mallorca. Besonders die Kurabgabe und steigende Hotelpreise treiben die Kosten in die Höhe. Warum der Inlandstourismus trotzdem boomt und welche politischen Entscheidungen ihn beeinflussen.

Badequalität in Schleswig-Holstein: Wo das Wasser am saubersten ist

Schleswig-Holsteins Strände und Seen gehören zu den beliebtesten Badezielen Norddeutschlands. Eine aktuelle Auswertung der Badegewässerqualität für das Jahr 2024 zeigt: Die meisten Badestellen erreichen erneut Bestnoten – doch es gibt auch regionale Unterschiede und potenzielle Belastungen durch Naturphänomene. Was Urlauber und Einheimische über die Wasserqualität wissen sollten.