Landarzt gesucht: Wie Norddeutschland um seine Versorgung kämpft

In Norddeutschlands ländlichen Regionen bleiben immer mehr Hausarztpraxen unbesetzt – der Bedarf wächst, doch es fehlt an Nachwuchs. Demografischer Wandel, Übernahmeprobleme und strukturelle Hürden verschärfen die Lage. Der Artikel beleuchtet Ursachen, Folgen und mögliche Lösungen.

Damp: Vom Gutsdorf zur touristischen Modellregion

Was heute als modernes Ostsee-Resort mit Gesundheitszentrum bekannt ist, begann einst als kleines Gutsdorf an der schleswig-holsteinischen Küste. Die Gemeinde Damp hat seit den 1960er Jahren einen bemerkenswerten Wandel erlebt – von agrarischer Prägung hin zu einem touristischen Vorzeigeprojekt mit überregionaler Bedeutung. Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklungsgeschichte Damps, zeigt die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen des Tourismusbooms und analysiert, wie sich die Gemeinde zu einer Modellregion für die Verbindung von Urlaub und Gesundheit gewandelt hat.

Der Schimmelreiter – Zwischen Literatur und Legende

Wind, Wasser und Aberglaube prägen Nordfriesland – und Theodor Storms Schimmelreiter. Die Novelle erzählt vom Kampf eines Einzelnen gegen Naturgewalten und kollektive Ängste. Sie ist Spiegel einer Region, Mahnung vor menschlicher Hybris – und aktueller denn je.

Maleens Knoll – Die tragische Düne von St. Peter-Ording

St. Peter-Ording an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste ist bekannt für seine endlosen Strände, die charakteristischen Pfahlbauten und die raue Schönheit des Wattenmeers. Doch verborgen zwischen Dünen und Kiefernwäldern liegt ein Ort, der nicht nur landschaftlich, sondern auch durch eine bewegende Sage fasziniert: Maleens Knoll. Die höchste Düne der Region ist Schauplatz einer tragischen Liebesgeschichte, die bis heute Besucher und Einheimische gleichermaßen berührt.

Drei neue Filme „Praxis mit Meerblick“

Seit Ende April wird auf Rügen und in Berlin wieder gedreht: Die beliebte ARD-Degeto-Reihe Praxis mit Meerblick bekommt Zuwachs. Drei neue Filme entstehen aktuell unter der Regie von Franziska Hörisch – mit Tanja Wedhorn in ihrer Paraderolle als Inselärztin Nora Kaminski.

Rückenwind für den Norden: Wie neue Radrouten und verbesserte Infrastruktur aktive Urlauber anlocken

Der Norden Deutschlands wird immer beliebter bei Radurlaubern. Zwischen Nord- und Ostseeküste, Seen und sanften Hügeln locken abwechslungsreiche Landschaften und kulturelle Highlights. Dank umfangreicher Investitionen in neue Radrouten und fahrradfreundliche Infrastruktur entwickelt sich die Region zu einer Top-Destination für aktive Urlauber. Nachhaltigkeit und Komfort stehen dabei im Fokus – und sorgen für Rückenwind in Sachen Tourismus und Wirtschaft.

Back to Büttenwarder: Wie norddeutscher Humor in der Mediathek ein stilles Comeback erlebt

Einst als Provinzposse belächelt, heute Kult mit Tiefgang: Die NDR-Serie „Neues aus Büttenwarder“ erlebt in der ARD-Mediathek ein leises, aber nachhaltiges Revival. Zwischen Sehnsucht, Nostalgie und dem unverwechselbaren Klang norddeutschen Humors wird das Erbe von Jan Fedder und seinen lakonischen Dorfgeschichten neu entdeckt – von einer Generation, die in hektischen Zeiten einen Ort der Ruhe und Menschlichkeit sucht.

Neuer Wind im Alten Land: Neue Folgen bestätigt!

Die beliebte TV-Serie "Neuer Wind im Alten Land" mit Felicitas Woll in der Hauptrolle als Beke Rieper lief letztmalig am 4. Mai 2025 mit der Folge "Stolz und Vorurteil". Jetzt wurden offiziell neue Folgen bestätigt. Alle Informationen zu den neuen Folgen gibt es hier.