Inhalte zum Thema "Norden"

Auf dieser Seite sehen Sie eine Übersicht unserer Beiträge zum Thema "Norden".

Rückenwind für den Norden: Wie neue Radrouten und verbesserte Infrastruktur aktive Urlauber anlocken

Der Norden Deutschlands wird immer beliebter bei Radurlaubern. Zwischen Nord- und Ostseeküste, Seen und sanften Hügeln locken abwechslungsreiche Landschaften und kulturelle Highlights. Dank umfangreicher Investitionen in neue Radrouten und fahrradfreundliche Infrastruktur entwickelt sich die Region zu einer Top-Destination für aktive Urlauber. Nachhaltigkeit und Komfort stehen dabei im Fokus – und sorgen für Rückenwind in Sachen Tourismus und Wirtschaft.

Back to Büttenwarder: Wie norddeutscher Humor in der Mediathek ein stilles Comeback erlebt

Einst als Provinzposse belächelt, heute Kult mit Tiefgang: Die NDR-Serie „Neues aus Büttenwarder“ erlebt in der ARD-Mediathek ein leises, aber nachhaltiges Revival. Zwischen Sehnsucht, Nostalgie und dem unverwechselbaren Klang norddeutschen Humors wird das Erbe von Jan Fedder und seinen lakonischen Dorfgeschichten neu entdeckt – von einer Generation, die in hektischen Zeiten einen Ort der Ruhe und Menschlichkeit sucht.

Neuer Wind im Alten Land: Neue Folgen bestätigt!

Die beliebte TV-Serie "Neuer Wind im Alten Land" mit Felicitas Woll in der Hauptrolle als Beke Rieper lief letztmalig am 4. Mai 2025 mit der Folge "Stolz und Vorurteil". Jetzt wurden offiziell neue Folgen bestätigt. Alle Informationen zu den neuen Folgen gibt es hier.

Zwischen Plattdeutsch und Popkultur: Wie lebt man „norddeutsch“ heute?

Norddeutschland ist geprägt von Wind, Weite – und Wandel. Zwischen kultureller Tradition, sprachlicher Vielfalt und urbaner Subkultur verhandelt sich regionale Identität neu. Was bedeutet es heute, „norddeutsch“ zu sein? Wer spricht noch Plattdeutsch, wer definiert Zugehörigkeit – und welche Rolle spielt die Kulturpolitik dabei?