Inhalte zum Thema "Schleswig-Holstein"

Auf dieser Seite sehen Sie eine Übersicht unserer Beiträge zum Thema "Schleswig-Holstein".

Hotel, Pension, Gasthof: Wie sich die Beherbergungslandschaft in Schleswig-Holstein verändert hat

Seit über vier Jahrzehnten dokumentiert das Statistische Amt die Entwicklung der Hotellerie in Schleswig-Holstein. Der langfristige Vergleich zeigt: Während traditionelle Betriebe wie Gasthöfe und Pensionen rückläufig sind, gewinnen andere Unterkunftsarten an Bedeutung. Doch wie verändert sich die Zahl der Betriebe und Betten wirklich – und gibt es erkennbare Zusammenhänge?

Kamera läuft im Norden: Film- und Seriendrehorte in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein, das nördlichste Bundesland Deutschlands, hat sich mit seinen vielfältigen Landschaften und historischen Städten als begehrte Kulisse für Film- und Fernsehproduktionen etabliert. Von idyllischen Gutshöfen über malerische Küstenorte bis hin zu urbanen Szenerien bietet die Region eine beeindruckende Bandbreite an Drehorten, die sowohl nationale als auch internationale Produktionen anziehen.

Ostseeschutz konkret – Wie Schleswig-Holstein neue Wege im Kampf gegen Nährstoffeinträge geht

Die Ostsee leidet. Überdüngung, Sauerstoffmangel und rückläufige Fischbestände machen das Binnenmeer zu einem der ökologisch sensibelsten Räume Europas. Schleswig-Holstein will gegensteuern – mit dem Aktionsplan Ostseeschutz 2030 (APOS 2030) und konkreten Modellprojekten wie der "Modellregion Schlei". Doch wie wirksam sind die Maßnahmen? Und reichen sie aus, um das „Heimatmeer“ zu retten?

Badequalität in Schleswig-Holstein: Wo das Wasser am saubersten ist

Schleswig-Holsteins Strände und Seen gehören zu den beliebtesten Badezielen Norddeutschlands. Eine aktuelle Auswertung der Badegewässerqualität für das Jahr 2024 zeigt: Die meisten Badestellen erreichen erneut Bestnoten – doch es gibt auch regionale Unterschiede und potenzielle Belastungen durch Naturphänomene. Was Urlauber und Einheimische über die Wasserqualität wissen sollten.